Zwei Reisen in die größte Stadt Deutschlands
Ruhrtopien ist ein Buchprojekt, das aktuelle Geschichten aus dem Ruhrgebiet erzählt. Mit der Mission, die größte Metropolregion Deutschlands im Jahr der Schließung der letzten Zeche zu verstehen, haben sich zwei junge Wissenschaftlerinnen einen Fiat500 Gucci Edition geliehen und die Region zwischen den Städten und unter den Leuten untersucht. Dort wo man nie sicher sein kann, ob man noch in Herne ist oder schon in Castrop-Rauxel, liegen die Themen und Geschichten auf der Straße- es wird Zeit, dass sie jemand erzählt.
Das Buch erzählt in Reportagen, Gesprächen, Fotoserien, Skizzen und Karten davon, was es 2019 bedeutet, wenn jemand sagt: „Ich komm ausm Pott.“ Wie nebenbei ist dabei eine neue ethnographische Forschungsmethode entstanden, mithilfe derer urbane Regionen im Wandel beschreibbar werden. Ruhrtopien ist somit gleichermaßen eine wissenschaftliche Untersuchung und ein unterhaltsames literarisches Werk.
Ruhrtopien ist ein Buchprojekt von Helene von Schwichow und Lena Fiedler.